Hier gehts zu caq4- Produkt-, Prozess-, Qualitätsmanagement, Phasenmodell der Produktentstehung, Qualitycheck, Risikomanagement     caq4-Qualitätsmanagement:  www.caq4-qualitaetsmanagement.com    caq4- Quality Check:    www.caq4-qualitycheck.com
     caq4-Portal für QM & RM:    www.caq4-qm-portal.com    caq4- ISO 9001:2008:      www.caq4-iso9001.com
     caq4- Suchmaschinen:      www.qualitaetsmanagement-suchen.com        www.risikomanagement-suchen.com   
     ® Copyright 2007-    Impressum      War diese Website für Sie hilfreich?    Kontakt:   info.caq4@utanet.at


Normungshinweise für das Qualitätsmerkmal "Zuverelässigkeit und Sicherheit"

Festlegung der Zielwerte für das Qualitätsmerkmal "Zuverlässigkeit"

Zuständigkeiten: Das Qualitätsmerkmal "Zuverlässigkeit" und dessen Zielwerte sind vom Marketing (Markt- und Kundenforderungen) und der Entwicklungsabteilung unter Mithilfe des Qualitätswesen festzulegen.

Forderungen der ISO-Norm

Forderungen der Norm ISO 9004-1:1994 Pkt. 7.2a:

"..Die Marketingfunktion sollte die Organisation mit einer formellen Darstellung oder einem kurzen Abriß der Qualitätsforderung an das Produkt versorgen. Kundenspezifische und allgemein marktübliche Forderungen und Erwartungen sollten als Basis für nachfolgende Designtätigkeiten in einen vorläufigen Satz von Spezifikationen umgesetzt werden. Unter den Elementen, die enthalten sein können, befinden sich die folgenden Forderungen: - Leistungsmerkmale (z.B. Umwelt- und Einsatzbedingungen sowie Zuverlässigkeit)...

Hinsichtlich der Vorgabe für eine nachfolgende Designprüfung gilt die folgende Forderung:

Forderung der ISO 9004-1:1994 Pkt. 8.4.2.b 1)

"....Forderungen bezüglich Zuverlässigkeit und Bedienbarkeit...."

Begriffserläuterung:
Die Normung des Begriffes Zuverlässigkeit hat einen stürmischen Wandel erfahren. Während früher Zuverlässigkeit als Einhaltung der Qualitätsforderungen über die Nutzungsdauer eines Produktes definiert wurde, wird jetzt Zuverlässigkeit konsequenterweise als eine von mehreren Teilqualitäten verstanden und definiert, wie GEIGER in [103] darlegt:

Zuverlässigkeit = Qualität im Hinblick auf die Zuverlässigkeitsforderungen


Literaturhinweise

  1. Brammertz G., "Notizen- Amerikanische Automobilindustrie verschärft Qualitätsrichtlinien", QZ, 40, 1995, Heft 7, S. 780 und Heft 8, S.893 bis 894
  2. EN 29 000/ ISO 9000: Mai 1987