Hier gehts zu caq4- Produkt-, Prozess-, Qualitätsmanagement, Phasenmodell der Produktentstehung, Qualitycheck, Risikomanagement     caq4-Qualitätsmanagement:  www.caq4-qualitaetsmanagement.com    caq4- Quality Check:    www.caq4-qualitycheck.com
     caq4-Portal für QM & RM:    www.caq4-qm-portal.com    caq4- ISO 9001:2008:      www.caq4-iso9001.com
     caq4- Suchmaschinen:      www.qualitaetsmanagement-suchen.com        www.risikomanagement-suchen.com   
     ® Copyright 2007-2011    Impressum      War diese Website für Sie hilfreich?    Kontakt:   info.caq4@utanet.at


Kunsumelektronikindustrie (Audio, TV..)

Branche: Elektrotechnik, Elektronik
Unternehmensgröße: Großbetrieb, (Anzahl Mitarbeiter > 501)
Losgröße: Serienfertigung

Risikoprioritätszahl (RPZ) = A*B*C
bei ungenügender Prüfung der Einsatz- und Umgebungsbedingungen aus der Sicht des Qualitätsmanagements & Produktmanagements/ Prüftechnik

Angenommenes Grenzrisiko für:

A*B = 5*5= 25
A*B*C = 5*5*5= 125

QME-FMEA
Potenzielles Versagen des QME (Failure Mode)  Info  Fehlerfolgen (Effects of Falilure (für die fünf Interessenspartner)  Info Fehlerursachen (Couses/ Mechanisms of Failure)
QME-Element unwirksam
Beispiel für ein Versagen eines QM-Elements:



"Keine/ ungenügende Prüfung der Einsatz-, Umgebungs- u. Umweltbedingungen als Designvorgabe"
Potenzielle(r)
Fehler
(durch Versagen des QME-Elements)
(Mögliche) Potenzielle
Fehlerfolgen
(Produkt-/Prozessfehler
als Folgen des
Verfahrensfehlers)
Auflistung
Potenzielle
Fehlerursachen
(Mögl. Ursachen für das
Verfahrensversagen)
Faktor A ...VersagensrisikoFaktor B ...Kundenrisiko
RPZ(2)
A*B
Failure
Mode
Effects of
Failure
Couse(s)/ Mechanism(s)
of Failure
Auftretens-
wahrscheinlichkeit

der jeweiligen

Fehlerursachen/
Einflussfaktoren


Verschiedene Portfolio-
Darstellungen
Bewertung der Fehlerfolgen
aus Sicht der
fünf Interessenspartner
Produkt entspricht nicht den Spezifikationen (z.B. zulässiger Temperaturbereich)
Hoher Ausschuß/ Schlechte Ausbeute
Mögliche Einflussparameter (Ursachen) für das Versagen des QM-Elements

- Eine Kundenbefragung wurde nicht durchgeführt - Kundenwünsche sind zu wenig bekannt - Keine Kenntnis der Kundenanwendungen


Mangelhafte Abstimmung der Produkteigenschaften/ Herstellprozesse
10660
Funktionsfehler 550
Grenzgänger
Spezifikationsverletzung
550
Zuverlässigkeitsausfälle 550
Terminverzögerungen 440



Weiterführende Literatur

  1. Viertler, F.: "Die QME-FMEA Methode zur Einführung eines normenkonformen Lean-Quality-Management-System nach DIN ISO 9000 ff." Dissertation, eingereicht 1999 an der Fakultät für Maschinenbau der TU Graz
    Viertler, F.: Bisher unveröffentlichte Unterlagen zur Dissertation