Hier gehts zu caq4- Produkt-, Prozess-, Qualitätsmanagement, Phasenmodell der Produktentstehung, Qualitycheck, Risikomanagement     caq4-Qualitätsmanagement:  www.caq4-qualitaetsmanagement.com    caq4- Quality Check:    www.caq4-qualitycheck.com
     caq4-Portal für QM & RM:    www.caq4-qm-portal.com    caq4- ISO 9001:2008:      www.caq4-iso9001.com
     caq4- Suchmaschinen:      www.qualitaetsmanagement-suchen.com        www.risikomanagement-suchen.com   
     ® Copyright 2007-2011    Impressum      War diese Website für Sie hilfreich?    Kontakt:   info.caq4@utanet.at


Sondermaschinenbau z.B. Motoren, Generatoren, Transformatoren mit Auftragsfertigung

Branche: Elektrotechnik, Elektronik
Unternehmensgröße: Großbetrieb, Konzern (Anzahl Mitarbeiter > 501)
Losgröße: Auftragsfertigung, sehr kleine Losgrößen, Losgröße=1

Risikoprioritätszahl (RPZ) = A*B*C

Angenommenes Grenzrisiko für:

B*A = 5*5= 25
B*A*C = 5*5*5= 125

Bewertung der Faktoren
Mögliche Auswirkung auf das Produkt Bewertung
Faktor B ...Kundenrisiko
Mögliche Versagenswahrscheinlichkeit Bewertung
Faktor A ...Versagensrisiko
RPZ(2)=B*A
> 25
Bewertung
Faktor C ...Durchschlupfrisiko
RPZ(3)=A*B*Z*
> 125
ER
Externe Rahmenbedingungen
mittelschwere Auswirkung
auf das Produkt;
mittelschwerer Fehler
8(Sehr) hohe Wahrscheinlichkeit für das Versagen des QM-Elments "Rahmenbedingungen"864
katastrophale Auswirkung
auf das Produkt;
Totalausfall mit möglicherweise Sicherheitsrelevanz
9-10(Sehr) hohe Wahrscheinlichkeit für das Versagen des QM-Elments "Rahmenbedingungen"9-1081



Weiterführende Literatur

  1. Viertler, F.: "Die QME-FMEA Methode zur Einführung eines normenkonformen Lean-Quality-Management-System nach DIN ISO 9000 ff." Dissertation, eingereicht 1999 an der Fakultät für Maschinenbau der TU Graz
    Viertler, F.: Bisher unveröffentlichte Unterlagen zur Dissertation