Hier gehts zu caq4- Produkt-, Prozess-, Qualitätsmanagement, Phasenmodell der Produktentstehung, Qualitycheck, Risikomanagement     caq4-Qualitätsmanagement:  www.caq4-qualitaetsmanagement.com    caq4- Quality Check:    www.caq4-qualitycheck.com
     caq4-Portal für QM & RM:    www.caq4-qm-portal.com    caq4- ISO 9001:2008:      www.caq4-iso9001.com
     caq4- Suchmaschinen:      www.qualitaetsmanagement-suchen.com        www.risikomanagement-suchen.com   
     ® Copyright 2007-    Impressum      War diese Website für Sie hilfreich?    Kontakt:   info.caq4@utanet.at


Prüfung der Herstellbarkeit im zeitlichen Entwicklungsablauf
Unternehmensbeispiel: Kunsumelektronikindustrie (Audio, TV..)

Produktneuentwicklung


Portfolio Innovationsumfang vs. TechnologiePfeil Portfolio Prozessstabilität vs. Prozesstoleranz #) Pfeil
Innovationsumfang
Neuheitsgrad
des Produktdesigns *)
Einzelprozess qualitätsfähig
Prozesstoleranzen
(Spezifikationsgrenzen)
VarianteNeuentwicklung
Einsatzbed. neu
(sehr) weit    +)(sehr) eng    +)
Fertigungs-
technologie
Einsatz neuer Technologien
Technologie unerprobt
wenig Erfahrung
bisher problematisch
Zusammenhänge wenig bekannt
Einzelprozess ist
beherrscht

Proz.-Schwankung
und Driften
gering
nein
Einsatz bewährter Technologien
Technologie erprobt
ausreichend Erfahrung
bekannt unproblematisch
Zusammenhänge gut verstanden
Xja X

*) Produkt/ Systeme/ Komponenten
#) Fertigungsprozesse
+) in Bezug auf die Prozessstreuung

Zeitlicher Entwicklungsablauf
Info
aus dem Portfolio
Produktneuentwicklung
zusammen mit der
Neuentwicklung wichtiger
Herstellprozesse
neuer Technologien
Komplexität/ Neuheitsgrad:
sehr hoch
Einsatz neuer und nicht erprobter Technologien
noch geringe Erfahrung
neu entwickelte Herstellverfahren
Zusammenhänge teilweise verstanden

Prozessschwankungen/ Prozessreproduzuerbarkeit:
anfänglich beträchtliche Streuungen u. eventuell Driften weil Technologie noch wenig beherrscht

Toleranzgrenzen/ Spezifikationsgrenzen:
Sehr enge Toleranzgrenzen
Prototyp/
Fertigungsanlauf/
time to market
Firt Silicon/ Kundenbemusterungen unbedingt erforderlich
Technologie- und Produktqualifikationen Prozesse /Technologien stabiler machen
Produkte robuster gegen Prozessschwankungen machen
Lieferverzögerung

*) Abschätzung gilt für die wichtigsten Prozessschritte
**) aus der Fertigung bekannte Zahlen

unbedingt umzusetzende Maßnahmen
Anforderungen an ein Produktkonzept/
an eine Produkt(neu)entwicklung
überprüfen
Ermittlung der Kundenwünsche
Guide Produktdefinition
Produktdefinitionsphase
Info
Prüfung der Produktspezifikation
Einsatzbedingungen des Produktes
Technische Spezifikationen; zulässige Toleranzen überprüfen
Können die zulässigen Toleranzen eventuell aufgeweitet werden? (Stichwort Angsttoleranz)
Info
Prüfung der Herstellbarkeitunbedingt erforderlich
Prozesse /Technologien stabiler machen
Produkte robuster gegen Prozessschwankungen machen
Prüfung der Herstellbarkeit
Info
Statistische Prozesregelung (SPC)unbedingt erforderlich;
mögliche Prozessdriften beachten
Statistische Prozessregelung (SPC)
Info



Weiterführende Literatur

  1. Schmitt, R.; Pfeiler, Tilo: 'Qualitätsmanagement-Strategie-Methoden-Techniken', 4. Auflage Carl Hanser Verlag (2010) ISBN 978-3-446-41277-4
  2. Dietrich, E., Schulze A., Conrad S.:"Abnahme von Fertigungseinrichtungen", 2. aktualisierte Auflage, Carl Hanser Verlag 2005, ISBN 3-446-40168-7