Link zur ISO 9001 Systemnorm Externe Rahmenbedingungen (Vorschriften)
Beschreibung des Versagensrisikos bei ungenügender Berücksichtigung der Externen Rahmenbedingungen (Vorschriften, Gesetze, Normen..):
Die normengerechte Produktentwicklung setzt eine intensive Befassung mit einer Vielzahl einschlägiger Produktnormen mit aller damit zusammenhängenden Fachgebiete voraus, was das Vorhandensein (die Kenntnis) der einschlägigen Normen voraussetzt, anderenfalls ein nicht unerhebliches Risiko einer nicht normenkonformen Produktentwicklung bestehen würde. Ohne die Beachtung dieser Vorschriften wäre das Produkt am Markt nicht verkaufbar.
Versuch einer Einschätzung (Risikoprioritätszahl), wie wichtig ein richtiger Produkttransport im konkreten Unternehmensbeispiel für ein unbeschädigtes Produkt und damit auch für den unternehmerischen Erfolg ist. Die Bewertung erfolgt aus Sicht des Qualitätsmanagements & Produktmanagement. Eine hohe RPZ bedeutet eine hohe Auswirkung (auf den Unternehmenserfolg) für den Fall, dass das QME-Qualitätsmanagementelement (*) "Externe Rahmenbedingungen (Vorschriften)" versagt.
*) Qualitäts(management)element nach GEIGER ([1], S.18 ff)
Versagens- wahrscheinlichkeit | Mögliche Auswirkung auf das Produkt | Qualitätsmanagement & Produktmanagement | ![]() Bewertung RPZ (2) | |
---|---|---|---|---|
ExR Externe- Rahmen- bedingungen Vorschriften Gesetze Verordnungen Normen usw. | Unwahrscheinlich | Unbedeutender Fehler | Vorschriften, Gesetze, Normen usw. im Elektromaschinenbau (El. Maschinen- u. Transformatoren): Im Elektromaschinenbau sind eine Vielzahl von technischen Normen (DIN, Ö-Norm, IEC usw.) zu beachten. In diesem Bereich sind eine Unmenge an Details genormt. Beispielsweise ist die normengerechte Ausführung nach ÖVE-M10/20 in den Bestellungsunterlagen sowie an den Typenschildern ausgewiesen; ausländische Kunden verlngen die Konformität mit anderen, z.B. internationalen Normen. Eine ausreichende/angemessene Beschäftigung mit diesen Normen ist zeitintensiv und bedarf darüberhinaus auch einer intensiven Pflege und entsprechender Kontakte und Besuche einschlägiger Veranstaltungen und Symposien. Größere Firmen werden sogar Mitglieder zu den einzelnen Normungs-Fachgremien entsenden. Der Nachweis einer ausreichenden Einhaltung all dieser Gesetze, Normen usw. wird im Zusammenhang mit Zertifizierungen und Compliancebestrebungen in den Unternehmen immer wichtiger. | 1 |
Mittelmäßig wahrscheinlich | Mittelschwerer Fehler | 18 | ||
Extrem un- wahrscheinlich | Katastrophaler Fehler | 32 | ||
RPZ (2) > 25 erfordert zwingend Maßnahmen! |
Die ermittelten Risikofaktoren zeigen ein potenzielles Versagensrisiko im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Produkte auf. Es müssen daher wirkungsvolle Maßnahmen zur Risikosenkung im Zusammmenhang mit ungenügenden Externe Rahmenbedingungen (Vorschriften) getroffen werden, um Irritationen der Interessenspartner zu vermeiden.
Ziel u. Zweck:
Eine ausreichende Berücksichtung sämtlicher externer Rahmenbedingungen wie Gesetze, Normen, Technische Regeln usw. bei der Entwicklung neuer Produkte ist für den technisch/ wirtschaftlichen Erfolg eines neuen Produktes unumgänglich. Dabei sind auch die in den verschiedenen Ländern unterschiedlichen Regelwerke zu beachten. Dies trifft insbesondere für den europäischen Markt mit weitgehend konsolidierten Regelwerken zu. Im Zuge der Produktentwicklung, teilweise als Voraussetzung und teilweise als wichtige Ergänzung im Sinne von qualitätssichernden Maßnahmen gehört eine ausreichende Abklärung der Entwicklungsvorgaben (Rahmenbedingungen) zu den wesentlichen Aufgaben der Produktentwicklung/ -planung.
Ergänzend zu diesen Entwicklungsvorgaben gibt es eine Reihe kundennaher Anforderungen.
Zusatzinfo zu
Produktdefinition- Definitionsphase
Guide Produktdefinition
Kundennahe Forderungen richtig ergänzen
Kundennahe Qualitätsmerkmale
Überleitung auf die Technischen Qualitätsmerkmale
QM- Werkzeuge/ - tools/- Verfahren |
||
---|---|---|
| ||
Weiterführende Bücher/ Literatur | ||
| |
Ergänzend zur eigentlichen Produktentwicklung sind noch folgende wichtige Links zu beachten:
|